Bücher
einführende
Literatur
Deshimaru, Taisen: Za-Zen
Schlögl, Irmgard: Was ist Zen
Carrithers, Michael: Der Buddha, Eine Einführung
Ist eine
sachliche, kurze Einführung, Reclam
Conze, Edward: Eine kurze Geschichte des Buddhismus
Ist eine
Ausführlichere Einführung
Beck, Joko: Zen im Alltag
Wetering, Janwillem van de: Der leere Spiegel
Wetering
erzählt von seinem Erfahrungen in einem Zenkloster in Japan der sechziger Jahre.
Kommt leicht daher und am Ende wird einem klar,
das war ja auch eine Einführung in den Buddhismus
Garf Dürckheim, Karlfried: Der Alltag als Übung
Glassman, Bernard: Zeugnis ablegen & Anweisungen für
den Koch
Suzuki, Shunryu: Zen-Geist Anfänger-Geist
Shunryu war ein
Japaner der in San Francisco lebte, witzig, tief und berührend
Sokei-an, Shigetsu Sasaki: Sokai-an's Übertragung
des Zen
Eine
wunderbare, tiefe Einführung
vertiefende
Literatur
Dammapada, Spruchsammlung aus Buddhas Lehre
Thich Nhat Hanh, Kommentar zu dem Prajnaparamita Herz
Sutra
Thich Nhat Hanh, Kommentar zum Diamant Sutra
Garf Dürckheim, Karlfried Hara
Herrigel, Eugen: Zen in der Kunst
des Bogenschießens
Nishitani, Keiji: Was ist Religion
Nishitani
studierte bei Martin Heidegger und
war ein Freund meines verstorbenen Zenmeisters
Joshu Sasaki Roshi. Der wiederum meinte,
Nishitani sei einer der wenigen die ihn wirklich verstanden.
Nishitani gehört auch der Philosophien Schule von Kyoto an.
Ursprünglich sind diese Texte in der Zeitschrift Eastern Buddhist erschienen.
Hui - Neng: Das Sutra des Sechsten Patriarchen
Huang - Po: Der Geist des Zen
Meister Bankei: Die Zen-Lehre vom Ungeborenen
Lin Ji (jap.Rinzai): Das Denken ist ein wilder Affe
Shibayama, Zenkei: Eine Blume lehrt ohne Worte
Sokei-an, Shigetsu Sasaki: Der 6. Patriarch kommt nach Manhattan
Dialog über das Auslöschen der Anschauung
Trungpa, Chögyam: Lichtvolle Klarheit -
Unermessliche Weite
Trungpa, Chögyam: Spirituellen Materialismus durchschneiden
Sekida, Katsuki: Zen-Training
Niklas Luhmann,
Peter Fuchs: Reden und Schweigen
Mit Worten der Autoren selber:
„Die Sprache teil ein“, das ist ihre
Funktion.
weiterführende
Literatur
Bi Yän Lu
Mumonkan: Die torlose Schranke
Dogen Zenji: Shobogenzo
Izutsu, Toshihiko : Philosophie des Zen - Buddhismus
Nishida, Kitaro: Über das Gute
Chang; Garma C.C. : Die buddhistische Lehre von der Ganzheit des
Seins
Zen Geschichte: Der Ochse und sein Hirte
Hisamatsu, Shinichi: Die Fülle des Nichts
Diamant Sutra &
Diamant Sutra
für Kinder und Jugendliche
Wetering, Janwillem van de: Die kleine Eule und der
Weg ins Leben
Buddhistischer Kanon
eine guter Einstieg sind:
Die Reden des Buddha, davon die Mittlere Sammlung
Manche der Bücher sind
leider nur mehr antiquarisch zu bekommen:
Antiquariat.de &
Bücher Pustet
*
"Manifesting Zen" ist eine gute
Einführung |
Links
Wir freuen uns über Ihre/Deine Antwort
Startseite | weitere Termine | Weg zum Zendo | Zentag & Zentage | vier Stunden | Buddh. Feiertage | Bücher & Links | Über uns | FAQ | DSGVO | Anmelden |
Hinweis: Auf
dieser Homepage sind Links zu anderen Seiten im Internet gesetzt.
Die
Verantwortungen für die Inhalte der gelinkten Seiten obliegen den jeweiligen
Seitenbetreibern und entziehen sich unserem Einfluss.