Kyozan
Joshu Sasaki Roshi
gilt als einer der bedeutendsten Rinzai Zen-Meister des 20. & 21.
Jahrhunderts
und ist für seine fordernde und direkte Art der Unterweisung bekannt.
Zentren
seiner Schüler finden sich in allen Regionen der
USA, in
Kanada,
Deutschland
und
Österreich.
Hier hat er 1975
Genro Koudela, den Leiter des
Bodhidharma Zentrums Wien, zum Osho (Zen-Priester) geweiht.
Sasaki Roshi hat weltweit zahlreiche Mönche ordiniert, darunter den bekannten
Dichter,
Sänger und Musiker Leonard Cohen.
Joshu
Sasaki Roshi
wurde im April 1907 in der Miyagi Provinz im Norden
Japans geboren. Seine Eltern waren Bauern.
Mit 14 Jahren trat er als Novize in das Zuiryo-ji
Kloster ein,
das unter der Leitung von Joten Soko Miura, Roshi stand.
Im Alter von 21 Jahren wurde er zum Priester (Osho)
ordiniert. Er erhielt den Namen Kyozan.
Kurze Zeit später berief man
seinen Lehrer Joten Soko zum Abt (Kansho) des
Myôshin-ji Hauptklosters in Kioto.
Kyozan Joshu, Osho ging mit ihm, um seine Ausbildung fortzusetzen.
Im Alter von 40 Jahren wurde Kyozan Joshu die Würde
und Autorisierung eines Zenmeister (Roshi) verliehen.
Er erhielt den Namen Denkyo-shitsu.
Kurz darauf wurde er Abt
im Yotoku-in Kloster von Zuigan-ji.
1953 verließ Joshu Roshi, Yotoku-in und wurde Abt von Shoju-an in Iiyama in der
Nagano Provinz.
Er restaurierte dort den Tempel, der von Hakuin Ekaku's Meister Shoju Ronin (Dôkyô
Etan 1642-1721) gegründet wurde.
Von dort verließ er
im Juli 1962 Japan, um Zen in Amerika zu lehren.
Mit 55 Jahren schlug er ein neues Kapitel in seinem Leben und im Leben vieler
seiner Schüler im Westen auf.
Seit 1980 leitete Joshu,
Roshi Sesshins in Österreich, im
Buddhistischen Zentrum Scheibbs.
Joshu Roshi besuchte Österreich zuletzt im Jahr 1999 und leitete im Stift Zwettl
(N.Ö.) das Jubiläums Sesshin
zum 20 jährigen Bestehen des
Bodhidharmazendo und zu
Genro, Oshos 75.
Geburtstag.
Seitdem
lehrt er in Amerika vor allem in seinen Hauptzentren
Rinzai-ji in Los Angeles,
Bodhi Manda Zen Center in New Mexico sowie im
Mt. Baldy Zen Center in den San
Gabriel Mountains (Kalifornien).
Seit 45
Jahren lehrt er im Westen und bereiste die gesamte USA,
Kanada, Polen,
Norwegen,
Österreich,
Deutschland, Spanien, Belgien,
Puerto Rico und Neuseeland.
Joshu Roshi lehrte bis zum Alter von 104 Jahren unermüdlich,
und gab immer noch ein bis zwei Dai-Sesshins (7-tägiges
Meditationsretreat) im Monat.
In diesen Retreats hielt er täglich ein Teisho (Dharmavortrag eines Zen-Meisters)
und gab viermal Sanzen (Koan-Praxis, die im Rahmen eines formalen Interviews
stattfindet)
- und all das für durchschnittlich 40 Praktizierende täglich.
So gekommen, so gegangen Im Alter von 107 Jahren ging Joshu Sasaki Roshi am 27. Juli 2014 ruhig und friedvoll in die große Verwandlung ein. Ein Leben voller herzlicher und freudiger Hingabe ging zu Ende... Wir Danken von ganzen Herzen Joshu Kyozan Denkyo-Shitsu Sasaki Roshi für seine unermüdliche, humorvolle und wundervolle Lehrtätigkeit. |
*